Nach dem
Frühstück heute Morgen nahm ich ein Bad in meiner Whirlwanne und war dann um 12:30
Uhr für die Abfahrt bereit. Ich hatte 3 wundervolle Tage in und um Porto sowie
im herrlichen Hotel Boa Vista (www.hotelboavista.com) verbracht und langsam zog es mich heimwärts…
After breakfast this morning I took a bath in my jetted tub and was ready for departure at 12:30 pm. I had spent 3 wonderful days in and around Porto and at the magnificent Hotel Boa Vista (www.hotelboavista.com) and now I felt like moving homewards...
 |
Douro |
 |
Douro |
 |
Douro |
 |
Samodães - Almeida |
 |
Samodães - Almeida |
 |
Albufeira da Barragam do Vilar, Samodães - Almeida |
 |
Samodães - Almeida |
 |
Samodães - Almeida |
Bei
Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad fuhr ich durch Porto und dann alles dem
Douro entlang, zuerst am Nord- und später am Südufer. Nachdem ich dem Douro etwa
die Hälfte seiner Länge in Portugal gefolgt war, verliess ich ihn Richtung
Norden und stieg stetig zur Hochebene Serra de Lapa hinauf. Im Städtchen Lamego
waren auffällig viele Schweizer Autos unterwegs! Weiter Richtung Nordenwesten
wurde die Landschaft sichtlich trockener und je mehr ich ins Landesinnere kam,
desto heisser wurde es – der kühle Wind vom Atlantik fehlte! Dann folgte eine
sehr trockene Gegend, in der viele grosse Felsen am Boden verstreut waren.
With temperatures between 30 and 35 centigrade, I drove through Porto and then all along the Douro, first along the north shore and later along the south. After I had followed the Douro about half of its length in Portugal, I left towards the north and rose steadily up to the Plateau de Serra Lapa. In the town of Lamego I encountered many Swiss cars! Continuing direction northwest the landscape became visibly drier and the more I moved into the interior of the country, the hotter it became - the cool breeze from the Atlantic Ocean was missing! Then I entered very dry area where many large rocks were scattered.
 |
Almeida |
 |
Almeida |
 |
Almeida |
 |
Almeida |
 |
Almeida |
 |
Almeida |
Um 19 Uhr
erreichte ich Almeida nahe der spanischen Grenze, Mario hatte mir diesen Ort
für meine Übernachtung vorgeschlagen. Erst dachte ich, dass der Eingang zum historischen
Städtchen Almeida in der sternförmigen Festung nicht für Autos gedacht ist,
aber Spaziergänger ermunterten mich weiterzufahren. Ein Tunnel führte mich ins Zentrum
und zum Hotel Fortaleza de Almeida (ehemaliges Pousada de Almeida: www.hotelparadordealmeida.com). Ich hatte
250 km und über 6 Stunden im Auto gesessen und freute mich auf eine Bleibe
sowie einen Spaziergang durch das Städtchen.
Eine
Stunde später setzte ich mich auf die Terrasse und bestellte eine Flasche
Weisswein aus der Region zum Apero und studierte die Landkarten für meine
Weiterreise (morgen). Eine weitere Stunde später sass ich im hübschen
Hotelrestaurant und genoss einen exzellenten Fisch.
Auf
meiner Reise durch Nordportugal erstaunte mich wie gut fast jedermann englisch
und auch französisch spricht… Mario erklärte mir, dass dies mit Portugals
Beziehung zu England zu tun hat, die schon sehr lange unterhalten wird. Die
Engländer haben seit jeher eine Antipathie für die Franzosen, so verstärkte
sich ihre Präsenz in Portugal… und so wurde auch der Portwein berühmt: Die
Engländer mögen Wein und ein anderer als der französische war gerade richtig! :
)
xxxFranziska
At 7pm I reached Almeida near the Spanish border, Mario had suggested me to spend
the night there. At first I thought that the entrance to the historic town of
Almeida inside a radial fortress was not for cars, but walkers encouraged me to
drive on. A tunnel led me to the center and the Hotel Fortaleza de Almeida
(former Pousada de Almeida: www.hotelparadordealmeida.com). Since 250 km and more than 6 hours I was sitting
in the car and was really looking forward to a place to stay as well as a walk
through town.
One hour later I ordered a bottle of white wine from the region for an aperitif
on the terrace and studied the maps for my onward journey (tomorrow). Another
hour later I was sitting in the charming hotel restaurant and enjoyed an
excellent fish.
On my trip through Northern Portugal I was surprised how many people spoke very
well English and also French... Mario told me that this has to do with
Portugal's relationship with England, which is maintained for a long time. Since
the year dot the English rather dislike the French, consequently their presence
in Portugal intensified... and so also port became famous: The English always liked
wine and another one than the French was just right! : )
xxxFranziska
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen